Bürgermeisterin Stockinger setzt auf Zusammenarbeit und Verantwortung
Am Montag, dem 7. April 2025, fand die erste inhaltliche Sitzung des neu konstituierten Gemeinderats der Marktgemeinde Bad Erlach statt. Alle Tagesordnungspunkte wurden einstimmig beschlossen – ein starkes Zeichen für die konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat unter der Führung von Bürgermeisterin Bärbel Stockinger.
„Mir ist es ein zentrales Anliegen, alle Fraktionen in die Entscheidungsprozesse einzubinden. Gerade auf Gemeindeebene geht es nicht um Parteipolitik, sondern um das gemeinsame Arbeiten für Bad Erlach“, betont Bürgermeisterin Bärbel Stockinger. „Dass wir heute alle Beschlüsse einstimmig fassen konnten, zeigt, dass dieser Weg funktioniert – und dafür danke ich allen im Gemeinderat, besonders auch der SPÖ und FPÖ, sehr herzlich.“
Ein wesentlicher Punkt der Sitzung war der Rechnungsabschluss für das Jahr 2024. Die Bürgermeisterin konnte erfreuliche Zahlen präsentieren: Der Gesamtschuldenstand der Marktgemeinde wurde durch konsequent sparsames Haushalten auf unter 3 Millionen Euro gesenkt, die Haftungen der Gemeinde konnten um über 5 Millionen Euro reduziert werden.
„In Zeiten, in denen viele Gemeinden unter enormem finanziellem Druck stehen, ist eine solide Finanzpolitik kein Selbstzweck, sondern die Grundlage für Handlungsfähigkeit – auch für kommende Generationen“, so Stockinger weiter.
Zukunftsorientiert zeigt sich auch ein weiterer einstimmiger Beschluss: Die Marktgemeinde investiert in ihre jungen Familien und Kinder. Für die Erneuerung und Anschaffung neuer Spielplatzgeräte wurde ein Budgetrahmen von 30.000 Euro beschlossen.
Fraktionsobmann Christoph Stelzer unterstreicht die Bedeutung des gemeinsamen Kurses: „Die Zusammenarbeit mit allen Fraktionen verläuft sehr positiv. Als Fraktionsobmann der Mehrheitsfraktion freut es mich besonders, dass wir unter der Führung von Bürgermeisterin Stockinger klare, zukunftsgerichtete Entscheidungen treffen können.“