Kinderrechte im Mittelpunkt: Bad Erlach setzt ein kräftiges Zeichen
Bei der ersten österreichweiten Kinderrechte-Konferenz am 22. Mai 2025 im Europahaus Wien setzte Bürgermeisterin Bärbel Stockinger ein klares Zeichen: Kinderfragen haben in Bad Erlach einen hohen Stellenwert – und das nicht erst seit Kurzem.
Ein starkes Netzwerk für starke Kinder
Die Konferenz versammelte mehr als 100 Fachleute aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft, um über Wege zu sprechen, Kinderrechte auf kommunaler Ebene zu stärken. In der abschließenden Diskussionsrunde betonte Bürgermeisterin Bärbel Stockinger: „Wir Kommunalpolitiker*innen tragen Verantwortung, gerade jenen Gehör zu verschaffen, die selbst noch nicht laut genug sprechen können.“
Mit dieser Haltung traf sie den Nerv der Konferenz – und knüpfte an das an, was Bad Erlach längst praktiziert.
Best-Practice aus Bad Erlach
Initiative | Was dahintersteckt
| Wirkung |
---|
Kinder-Gemeindezeitung | Für Kinder recherchiert, geschrieben und gestaltet. | Liebevoll gestalteter Inhalt, speziell für Kinder aufbereitet.
|
Kinder-Gemeinderat | Eigenes Jahresbudget von 500 €, völlig frei einsetzbar. | Erstes Votum jedes Jahr: ein Baum für Bad Erlach - ein klares Statement für Klima- und Lebensraum. |
Jugendcoaching & Streetwork | Professionelle Begleitung für psychische und soziale Anliegen.
| Niederschwellige Hilfe stärkt mentale Gesundheit und beugt Krisen vor. |
"Lausemaus" - Gruppe
| Ganztägige Kleinkindbetreuung im Kindergarten. | Entlastet Familien und bietet den Kleinsten frühe Förderung in vertrauter Umgebung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Warum die Kinder immer wieder Bäume pflanzen
"Einen Praterausflug oder Eis könnten sie sich jederzeit gönnen, aber bei jeder Sitzung steht zuerst ein Baum auf der Agenda“, erzählt Bärbel Stockinger schmunzelnd. „Das zeigt eindrucksvoll, wie sehr unseren Kindern Umwelt und Zukunft am Herzen liegen.“ Die jungen Gemeinderät*innen setzen damit nicht nur grüne Farbtupfer im Ortsbild, sondern leisten einen echten Beitrag zum Klimaschutz.
Mehr als Symbolpolitik
Kindgerechte Beteiligung wird in Bad Erlach konsequent umgesetzt – von der Mitsprache bei Spielplatzgestaltungen bis hin zu Jugendworkshops zum Thema Ortsentwicklung. Regelmäßige Treffen zwischen Gemeindevertretung und Kinder-Gemeinderat sorgen dafür, dass Ideen nicht nur gehört, sondern auch realisiert werden.
Blick nach vorn
Im Herbst 2025 lädt die Gemeinde zum ersten „Kinder-Zukunftsforum“ ein. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen sollen Ideen und Visionen für ein lebenswertes Bad Erlach 2030 entwickelt werden.
Unsere Gemeinde beweist, dass kindergerechte Politik weder Luxus noch Pflichtübung ist, sondern vielmehr ein Motor, der Bad Erlach lebendig, liebenswert und zukunftsfit hält. Denn wer die Interessen der Kleinsten ernst nimmt, baut das Fundament für eine starke Gemeinschaft von morgen.
Weitere Informationen:
https://www.kinderhabenrechte.at/2025erste-oesterreichweite-kinderrechte-konferenz/
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250523_OTS0038/kinderrechte-im-fokus-erste-oesterreichweite-kinderrechte-konferenz-war-ein-voller-erfolg



