Sicherheit braucht Dialog und Einsatz
Der regelmäßige Austausch mit den Feuerwehren unserer Marktgemeinde ist ein zentrales Anliegen der Gemeindeführung – besonders dann, wenn das Einsatzgebiet so vielfältig ist wie jenes der Freiwilligen Feuerwehr Brunn: Alten- und Pflegeheim, Bahnstrecke, Schwarza-Fluss und weitläufige Waldflächen stellen besondere Herausforderungen dar.
Bei einem Arbeitsgespräch mit Kommandant OBI Sebastian Woldron, der Leiterin des Verwaltungsdienstes Elisabeth Berger (FT), Bürgermeisterin Bärbel Stockinger und Vizebürgermeister Harald Wrede stand die aktuelle Entwicklung der FF Brunn im Mittelpunkt.
Die zahlreichen Aktivitäten der Brunner Florianis – von Löschwasserförderung und Atemschutzübungen bis hin zu realitätsnahen Leistungstests in Kooperation mit dem Mater Salvatoris Pflegeheim – zeugen von großem Engagement und einem hohen Ausbildungsstandard. Auch mehrere Brandeinsätze und die Unterstützung bei einer Menschenrettung im Gemeindegebiet unterstreichen die Einsatzbereitschaft der Wehr.
„Gerade praxisbezogene Übungen schaffen im Ernstfall die Sicherheit, die unsere Bürgerinnen und Bürger brauchen. Danke für euren Einsatz!“, betonte Bürgermeisterin Bärbel Stockinger sichtlich beeindruckt.
Ein weiteres Thema war die dringend notwendige Sanierung der Heizungsanlage im Feuerwehrhaus. Die Gemeindeführung sicherte hier ihre Unterstützung zu – auch wenn die angespannte Finanzlage auf allen Ebenen eine Herausforderung darstellt. Dennoch gilt: Wo es um Sicherheit geht, ziehen wir an einem Strang.