Partnerschaft für nachhaltige Ziegelproduktion

Ziegel

Erfolgreiche Partnerschaft für nachhaltige Ziegelproduktion

 

Der Weg in die erneuerbare Energiezukunft wird auch in der Industrie zügig beschritten: In Kooperation mit der EVN setzt das Ziegelwerk Lizzi aus Bad Erlach für die Herstellung seiner innovativen Ziegelreihe auf 100 % erneuerbare Energie. „Die Zusammenarbeit ermöglicht eine nahezu klimaneutrale Produktion und setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen“ freut sich Martin Lizzi, Geschäftsführer des Ziegelwerkes.


Innovative Ziegelproduktion mit Biomethan


Die Ziegelreihe „Greenbrick“ ist ein Vorreiter in der umweltfreundlichen Produktion: Beim Brennvorgang kommen ausschließlich Biomasse und nachhaltiges Biomethan zum Einsatz. Die klimafreundliche Herstellung wurde durch eine TÜV-Zertifizierung begleitet, die die nahezu klimaneutrale Produktion bestätigt. „Durch den Einsatz dieser erneuerbaren Energien und eine optimierte Trocknungstechnologie, die ausschließlich mit der Heißluft aus der Kühlzone des Tunnelofens arbeitet, setzt das Ziegelwerk Lizzi auf höchste Energieeffizienz und Ressourcenschonung“, so Lizzi.

Nachhaltige Energie für eine unabhängige Zukunft


Das genutzte Biomethan wird aus biogenen Reststoffen in einem nachhaltigen Kreislauf gewonnen. Es wird in Biogasanlagen aufbereitet und ins öffentliche Gasnetz eingespeist, während die verbleibende Biogasgülle als wertvoller Dünger in die Landwirtschaft zurückgeführt wird. Damit trägt Biomethan nicht nur zur umweltfreundlichen Versorgung der Industrie bei, sondern stärkt auch die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und ausländischen Energieimporten.

Das Ziegelwerk Lizzi ist von der Kooperation überzeugt: „Mit der Umstellung auf erneuerbare Energien in der Produktion gehen wir einen bedeutenden Schritt in Richtung Klimaneutralität. Biomethan spielt dabei eine zentrale Rolle, da es uns ermöglicht, die hohen Temperaturen im Brennvorgang ohne fossile Energieträger zu erreichen. Unser Ziel ist es, nicht nur energieeffizient, sondern auch ressourcenschonend zu produzieren – für eine nachhaltige Zukunft im Bauwesen“, so Lizzi.

„Diese Partnerschaft zeigt, dass klimafreundliche Industrieprozesse bereits heute Realität sind. Unser Biomethan ermöglicht einen CO2-armen Produktionsprozess und unterstützt das Ziegelwerk Lizzi dabei, die Bauindustrie nachhaltiger zu gestalten. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für die erneuerbare Energiezukunft in Österreich. Zusätzlich trägt Biomethan zur Versorgungssicherheit bei und macht uns unabhängiger von ausländischen Energielieferungen. Das verwendete Biomethan stammt aus unseren Biogasaufbereitungsanlagen, wie beispielsweise jener der Kläranlage Wiener Neustadt“, so Bernhard Karnthaler, Geschäftsführer der EVN Biogas GmbH.


Ein Meilenstein für die klimaneutrale Industrie


Diese Kooperation ist ein Musterbeispiel dafür, wie innovative Energielösungen zur Dekarbonisierung der Industrie beitragen. Biomethan bietet als erneuerbarer, speicherbarer Energieträger eine zukunftssichere Alternative zu fossilen Brennstoffen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele.


Ziegelwerk Lizzi GmbH

Die Ziegelwerk Lizzi GmbH steht seit 1958 im Familienbesitz und produziert Ziegel, Überlagen, Decken und Kamine sowie durch eine neu errichtete Betonsteinproduktion im Jahr 2011 auch Schalsteine, Mauersteine und Betonsteindecken für den Rohbau am Standort Bad Erlach. Durch laufende Investitionen und technologische Fortschritte ist das Ziegelwerk Lizzi der erste Betrieb in Österreich und somit Vorreiter im Bereich des Einsatzes von nachhaltiger Energie aus Biomasse und Biomethan zur Herstellung keramischer Ziegelerzeugnisse. 


EVN Biogas GmbH – Zukunftsgas für Niederösterreich

Die jüngste EVN Gesellschaft, eine Tochter der EVN Wärmekraftwerke GmbH, unterstützt bei der Errichtung und Finanzierung von Biomethan-Aufbereitungsanlagen. In Österreich ist EVN die erste Energieversorgerin mit einem solchen Unternehmen und damit Vorreiterin. So betreibt die EVN seit über 10 Jahren eine Aufbereitungsanlage bei der Kläranlage in Wiener Neustadt, wo aus dem bei der Abwasserbehandlung anfallenden Klärgas hochwertiges Biomethan entsteht. Die Anlage war damals die erste ihrer Art in ganz Europa. Von den 86 Biogasanlagen in Niederösterreich speisen aktuell nur drei in das Erdgasnetz ein. Diese Anzahl soll in den nächsten Jahren signifikant erhöht werden.

 

Biogas-Aufbereitungsanlage

Fotocredits: 

CMPhoto_: © EVN / Claudia Müllner

 

Bildbeschreibung (v.l.n.r.): 

CMPhoto_: EVN Vertriebsmitarbeiter Markus Ötsch, Geschäftsführer des Ziegelwerkes Martin Lizzi und EVN Biogas Geschäftsführer Bernhard Karnthaler

EVN_Biogas: Das Biomethan kommt aus den Biogas-Aufbereitungsanlagen der EVN.

25.02.2025 13:31

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter