„Thermengemeinden – Eine Region wächst zusammen“

Buchauthor und Journalist Hans Tomsich, ehem. Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und ehem. Abg. z. NR Hans Rädler

Buchpräsentation im Schloss Katzelsdorf als kraftvolles Signal für regionalen Zusammenhalt

Es war mehr als nur eine Buchpräsentation – es war ein leidenschaftliches Bekenntnis zur gemeinsamen Zukunft: Im bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal des Schlosses Katzelsdorf wurde das neue Werk über die Thermengemeinden Bad Erlach, Lanzenkirchen, Katzelsdorf und Pitten feierlich der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Autoren – Abg. z. NR a. D. Hans Rädler und der Ehrenbürger der Marktgemeinde Bad Erlach, Johann Tomsich – präsentierten ein Buch, das eindrucksvoll dokumentiert, wie vier Gemeinden über Jahrzehnte hinweg Kirchturmdenken überwanden und eine gemeinsame Identität formten.

Ein bewegender Moment war der Auftritt von Alt-Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, der nicht nur die Bedeutung der Region würdigte, sondern vor allem jenen unbeugsamen Mut und den Geist des Zusammenhalts hervorhob, der diesen Aufstieg möglich machte. Gerade in jenen Momenten, als das Projekt der Therme Linsberg Asia vor dem Scheitern stand – etwa, als der Bohrer für das existenziell wichtige Thermalwasser zum dritten Mal brach – war es Dr. Pröll, der nie lockerließ. Mit Weitblick, Entschlossenheit und Vertrauen stellte er sich hinter Abg. Hans Rädler und machte Mut in einer Zeit, in der andere längst aufgegeben hätten. Es war ein Schulterschluss zwischen Land und Gemeinden, getragen von Zuversicht und dem Glauben an eine gemeinsame Zukunft.

Eine ebenso prägende Rolle spielte Johann Tomsich, langjähriger Journalist, Chronist und schließlich engagierter Mitgestalter. Was als dokumentierende Begleitung begann – der distanzierte, aber stets interessierte Blick des Berichterstatters – wurde im Lauf der Jahre zu einer tiefen persönlichen Identifikation mit der Entwicklung der Thermenregion. Tomsich wurde vom Beobachter zum engagierten Unterstützer, zum leidenschaftlichen Erzähler dieser Erfolgsgeschichte. Mit feinem Gespür für Zusammenhänge und einem tiefen Verständnis für die Kräfte, die diese Region prägen, trägt er wesentlich dazu bei, dass das Buch nicht nur ein Werk der Rückschau, sondern auch eines der Inspiration geworden ist.

Das vorgelegte Buch ist damit weit mehr als eine Sammlung historischer Daten – es ist ein Manifest des gemeinsamen Willens. Es zeigt, wie Synergien erkannt, Grenzen überwunden und eine neue, überörtliche Identität geschaffen wurde. Die besondere Lage am Rand der Buckligen Welt – nicht mehr ländlich, noch nicht städtisch – wurde zur Chance: zur Plattform für Innovation, Zusammenarbeit und regionale Stärke.

Unter dem verbindenden Begriff Thermengemeinden formte sich eine Region, die heute beispielhaft für interkommunale Kooperation, wirtschaftlichen Aufbruch und hohe Lebensqualität steht. Das 400 Seiten starke Werk, reich bebildert mit Naturaufnahmen und eindrucksvollen Zeitzeugnissen, dokumentiert diesen Weg eindrucksvoll.

Ab dem 12. Juni ist das Buch in den beteiligten Gemeinden kostenlos erhältlich (solange der Vorrat reicht). Ermöglicht wurde dieses LEADER-Projekt durch die Unterstützung zahlreicher Unternehmen und Gemeinden aus der Region.

Dieses Buch steht für Zuversicht, für mutige Entscheidungen, für den Wert von Zusammenhalt – und für eine Zukunft, die nur gemeinsam gelingen kann. Die Thermengemeinden sind dafür das beste Beispiel. Und die Geschichte, die hier erzählt wird, ist noch lange nicht zu Ende.

Link zum Video von WNTV

Alle Fotos zur Buchpräsentation

27.06.2025 08:46

Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter