Themenabend Demenz
Donnerstag, 7.März
19:00 Uhr
Kulturzentrum Hacker Haus
Hauptstraße 10
2822 Bad Erlach
Eintritt frei
Weitere Information und Anmeldung
offie@hacker-haus.at und 0676 84 22 15 64
Die Veranstaltung wird vom Sozialministerium gefördert
Film, Fachvortrag und Diskussion
Fliegenfischen oder Herr Bert und der Fetzenfisch
Ein Format zur Gewaltprävention gegenüber älteren Menschen, speziell im Zusammenhang mit Demenz
Dr. in Margit Scholta
Demenzexpertin, Soziologin, Ewachsenenbildnerin, Ehrenvorsitzende Pro Senectute
Menschen, die an einer Demenz erkranken, verändern sich in ihrem Verhalten, ihrer körperlichen und geistigen Belastbarkeit. Nicht nur die Menschen in ihrer Nähe können ihre Reaktionen oftmals schwer verstehen, auch die von der Krankheit Betroffenen erleben eine für sie zunehmend fremde Welt. Die zahlreichen Missverständnisse und unterschiedlichen Wahrnehmungen von dem, was geschieht, führen zu Situationen, die gewaltsame Reaktionen nach sich ziehen können.
Je eindrucksvoller uns dies vor Augen geführt wird und je besser wir alle informiert sind, desto geringer die Gefahr, dass wir einander Schaden und Leid zufügen. Ein Weg zur Sensibilisierung durch Kunst ist das Theater. Mit „Fliegenfischen“ gibt das SOG Theater einen Einblick in die Welt von Herrn Bert, eines demenzkranken alten Manns, und trägt dazu bei, dass das öffentliche Wissen um einige Aspekte umfangreicher wird und sich neue Betrachtungsweisen ergeben.
Fliegenfischen leistet einen Beitrag für eine demenzfreundliche Gesellschaft, die ihre Lebenswelten so gestaltet, dass Berührungsängste abgebaut werden, ein Kultur des Sorgens, des Miteinanders und der Begegnung möglich wird.